
Unkomplizierte und sichere Verankerung für den Kindersitz
Wenn wir als Erwachsene in unser Auto einsteigen, dann können wir uns darauf verlassen, dass die Sitze fest mit dem Auto verbunden sind. Soll aber der Nachwuchs mitfahren, wird nicht nur ein Kindersitz benötigt, er muss zudem fest im Fahrzeug verankert sein. Moderne Kindersitze oder Sitzerhöhungen sind heute bereits vielfach mit einer Isofix-Station ausgestattet. Doch was ist Isofix überhaupt und worauf müssen Eltern bei der Sitzauswahl und dem Einbau achten?
Die durchdachte Isofix-Befestigung mit den integrierten Haltebügeln bietet viel Komfort und Sicherheit. Mitte der 1990er Jahre wurde sie in Europa eingeführt. Heute kommt das standardisierte System bei den gültigen Kindersitznormen ECE-Norm R44 und ECE-Norm R129 (i-Size) zum Einsatz. Das Besondere daran ist, dass sich in vielen Fahrzeugen entsprechende Isofix-Aufnahmen befinden, die eine kinderleichte und zugleich sichere Fixierung des Kindersitzes erlauben. Auf den ersten Blick mögen die vielen Fachbegriffe wie Isofix-Station, Rasterarme oder Top-Tether für junge Eltern verwirrend klingen, deshalb wollen wir das Thema hier beleuchten.
Vorteile der Isofix-Halterung bei Kindersitzen

Zunächst einmal hat eine Isofix-Halterung viele Vorteile gegenüber anderen Befestigungen. Zum Beispiel lässt sich der Isofix-Kindersitz oder die Isofix-Basisstation schnell und einfach im Auto montieren. Die genormten Halterungen passen in die entsprechenden Isofix-Aufnahmen im Auto, wodurch das Risiko einer fehlerhaften Installation gering ist. Zudem geben Farbmarkierungen, Kontrollleuchten oder akustische Signale Hinweise auf die korrekte Befestigung. Nicht zuletzt stellt die permanente Verbindung mit der Fahrzeugkarosserie ein hohes Maß an Sicherheit bei Bremsmanövern oder Unfällen her.
Hinweis: Kindersitze der i-Size-Norm (ECE-Norm R129) müssen laut Zulassung grundsätzlich über Isofix-Systeme verfügen. Ihre Einteilung richtet sich nach der Körpergröße des Kindes.
Wie wird Isofix im Auto befestigt?
Kindersitze oder Sitzerhöhungen mit Isofix-System verfügen an der Unterseite über Rasterarme, die entweder ausgeklappt oder ausgeschoben werden können. Das trifft ebenfalls auf separate Isofix-Stationen zu, die sich mit einem geeigneten Kindersitz oder einer Babyschale kombinieren lassen.

Lorem Ipsum dolor sit amet
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.